In diesem Jahr waren wir mit sehr vielen Kindern zu Aufführungen beim Pfarrfest eingeladen. Zuerst trommelten zwei Gruppen aus den dritten und vierten Schuljahren mit ihren Trommellehrern. Anschließend führten viele begeisterte Kinder die zur Sportwoche geübten Tänze mit der Tanzlehrerin Frau Reifenrath auf. Viele Zuschauer und Eltern schauten sich diese Darbietungen an und waren begeistert.
Archiv des Autors: Claudia Kinzig
2 neue Fußball AGs
Zwei Übungsleiter und einen Sportstudenten der Sporthochschule Köln stellen die UNICEF-Kicker des FC St.Hubert e.V. für die Arbeitsgemeinschaft zur Verfügung.
Das bereits mit vielen bundesweiten Preisen und hohen Förderbeträgen ausge-zeichnete Konzept der UNICEF-Kicker des FC St.Hubert e.V. „1:0 für Kinder! – Kinder- und Jugendfußball zeigt soziale Verantwortung!“ und die damit verbundene Umsetzung von Spaß beim Kinderfußball, Bewegung, Teamgeist, Regeln, Toleranz, Fair Play, Erlebnisse, Gesundheit, Respekt und Kinderrechte versprechen, eine erfolgreiche Kooperation.
Einschulung 2014
Sportabzeichen 2014
Klasse 2b im Zoo Krefeld
Meine Sportwoche
Am Montag, dem 2. Juni 2014, starteten wir mit einem Fußballturnier. Zunächst wurden wir in verschiedene Mannschaften eingeteilt. Anschließend machten wir verschiedene Geschicklichkeitsübungen mit dem Ball sowie kleinere Fußballspiele gegen andere Mannschaften. Nach einer kleinen Pause gingen wir mit allen dritten Klassen zu unserer ersten Tanzstunde. Frau Reifenrath zeigte uns dazu mehrere Tanzschritte, die wir in den folgenden Tagen immer wieder geübt haben.
Dienstags hatten wir im Kempener Aqua Sol unseren Schwimmwettkampf. Hierbei wurden die Schwimmer und die Nichtschwimmer in verschiedene Gruppen eingeteilt. Ich war in der Schwimmergruppe. Wir veranstalteten eine spannende Schwimmstaffel, ein Transportschwimmen auf einer Matte, Streckentauchen und verschiedene Sprünge vom Startblock.
Die Klasse 3a hat den Wettkampf gewonnen-Hurra!
Am Mittwoch war der Leichtathletiktag. Für uns wurden verschiedene Wettkämpfe wie Weitsprung, Ballwurf, 50m Lauf und ein 800m Lauf vorbereitet.
Donnertags unternahm unsere Klasse einen Ausflug zu einem Spielplatz. Anschließend spendierte uns Frau Di Marino ein leckeres Eis und wir machten noch eine lustige Stadtrallye durch die Kempener Innenstadt.
Unsere Sportwoche endete Freitag mit Spielen, die sich jede Klasse ausgedacht hatte. Hierzu kamen auch viele Kindergartenkinder, die hierbei ihre Geschicklichkeit zeigen konnten. Zum Abschluss führten wir in der Turnhalle den Eltern und Kindern die eingeübten Tänze vor. Hiermit endete unsere schöne Sportwoche, die mir sehr viel Spaß gemacht hat. Marie 3a
Ausflug zum Leuchtturmspielplatz
Am Donnerstag, dem 5.6.2014 hatten wir einen Ausflug. Von der Schule gingen wir los bis zum Leuchtturmspielplatz. Wir hüpften, sprangen und vieles mehr. Wir spielten auch „Kleck-Kleck-Frei“. Nun packten wir unser Frühstück aus, aßen und spielten noch ein bisschen weiter. Dann gingen wir in der Stadt ein Eis essen. Wir durften 2 Kugeln haben. Als alle aufgegessen hatten, haben wir eine Rallye gemacht. Wir haben einen Zettel bekommen mit Fragen und Aufgaben. Team 2 hat gewonnen. Ihr Name war „die Eisesser“. Dann gingen wir alle wieder zur Schule. Es hat mir sehr, sehr viel Spaß gemacht. Eva (Klasse 3a)
Altstadtlauf 2014
Wieder sehr viele Kinder aus unserer Schule nahmen an den 500m und 1000m Läufen teil. Große Aufregung herrschte am Start, doch dann liefen alle Kinder so schnell sie konnten ihre Strecken. Am Schluss waren alle begeistert, wie viele Kinder der Wiesenstraße geehrt wurden. Der Sprecher bemerkte, nachdem er so oft die Wiesenstraße erwähnte:,, Da scheint es sich ja hier bei der Kath. Grundschule Wiesenstraße, um ein Läufernest zu handeln!“
Leichtathletikwettkampf in Lobberich
In diesem Jahr konnten wir mit zwei Schulmannschaften in Lobberich antreten. Jeweils 10 Kinder aus dem 3. und 4. Schuljahr waren mit dabei. Nach nur einem gemeinsamen Training und der Sportwoche als Vorbereitung waren alle Kinder hochmotiviert.
Schnell zeichnete sich ab, dass die Mannschaft aus dem 3. Schuljahr die Wettkämpfe souverän gewann. Beim 4. Schuljahr blieb es bis zuletzt sehr spannend.
Bei der Siegerehrung freuten sich die Viertklässler über den tollen 3. Platz und Pokale, sowie Medaillen und Urkunden. Die Siegermannschaft aus dem 3. Schuljahr nahm ihren riesigen Pokal mit großer Freude entgegen. Den begleitenden Müttern hat es auch viel Spaß gemacht, so viele motivierte Sportler zu begleiten. Vielen Dank auch für die Hilfe!