Am 21. 5.2014 besuchte die Klasse 1a die Zahnarztpraxis von Dr. Stockmann. Die Kinder konnten die gesamten Räume der Praxis mit einer Fachkraft in kleinen Gruppen besichtigen und einmal hinter die Kulissen schauen. An verschiedenen Stationen konnten sie handelnd tätig werden, wie z.B. Abdrücke herstellen und selber einmal Zahnarzt spielen. Danach trafen sich alle Kinder im Besprechungsraum. Hier erwartete sie ein zahngesundes Frühstück. Anschließend durften die Kinder Fragen an Dr. Stockmann und sein Team stellen. Es war ein interessanter Vormittag, die Kinder waren begeistert und haben eine Menge dazugelernt.
Archiv des Autors: Claudia Kinzig
Frühlingsfest der Klasse 2a
Am Samstag, dem 03. Mai feierte die Klasse 2a ihr Frühlingsfest. Eltern, Geschwister sowie Omas und Opas waren dazu herzlich eingeladen. Die Kinder hatten ein kleines Programm vorbereitet. Alle Kinder begrüßten die Gäste mit einem Frühlingslied. Einige sagten ein Gedicht auf, während andere beim Theaterstück mitspielten. Vor schönen Kulissen führten die Kinder das Märchen: „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ auf. Bei der Hochzeitsfeier des Prinzen mit Schneewittchen tanzten sie ein Menuett.
Anschließend gab es Grillwürstchen und ein reichhaltiges Buffet, das die Eltern organisiert hatten. Bei gemütlichem Beisammensein ließ man den Nachmittag ausklingen.
Trommelvorführung beim Altstadtfest
Känguru-Wettbewerb 2014
In diesem Jahr haben von unserer Schule 97 Kinder aus den 3. und 4. Klassen teilgenommen.
Alle Kinder bekamen für ihre Teilnahme eine Urkunde, das Heft mit den Aufgaben des Wettbewerbs und ein tolles Spiel, mit dem die Kinder einen Würfel bauen können.
In diesem Jahr erhielt David aus der Klasse 4a den 2. Preis und Simon aus der Klasse 4c bekam das T´Shirt für den weitesten Känguru-Sprung (d.h.: Er hatte die meisten Aufgaben hintereinander richtig.). Alle Preise wurden feierlich überreicht und die Kinder freuten sich ihr Spiel gleich ausprobieren zu können. Schon in der Pause waren die ersten Würfel fertig.
Die neuen Schul-Hoodies sind da
Klassenprojekt der Klasse 1b zum Regenbogenfisch
Für unser Klassenfest am Samstag, den 5. April 2014, haben wir das Singspiel „Der Regenbogenfisch“ eingeübt. Zuerst haben wir Kostüme mit Zuckerkreiden gemalt. Zur Generalprobe haben wir unsere Patenklasse 4b eingeladen. Am Samstag war es dann soweit: Unsere Familien kamen zur Vorführung. Alles hat gut geklappt und die Eltern waren begeistert.
Krankenhausbesuch der Klasse 4c
Am 12.3.2014 haben wir das Krankenhaus in Kempen besichtigt. Schwester Alice Vogel hat uns herumgeführt und uns sehr viel gezeigt. Auch Orte an die sonst kein Besucher kommt, durften wir uns ansehen. Besonders toll fanden wir es im Gipsraum, wo uns der Pfleger entweder einen Verband oder eine Gipsschiene am Arm gemacht hat. Das war echt cool, hinterher haben wir damit in der Schule und zu Hause Lehrern, Freunden und Eltern einen Streich gespielt. Außerdem waren wir noch bei der Narkoseärztin, beim Röntgen und sogar in die Küche durften wir reinschauen. 700 Essen kochen sie dort jeden Tag! Leider waren beide Räume vom Kreißsaal besetzt und so konnten wir nicht reinschauen. Aber es war trotzdem ein toller Morgen im Kempener Krankenhaus und sollten wir mal als Patient dort hin müssen, so kennen wir uns dort jetzt schon aus und brauchen keine Angst zu haben. Klasse 4 c
Die Klasse 4b baut Nistkästen
Morgens in der ersten Stunde kam Herr Nießen zu uns in den Unterricht, um mit uns die schon vorgegebenen Nistkastenteile zusammen zu bauen.
Als Erstes sollten wir (nachdem er uns erklärt hatte wie) das mit Leim bestrichene Holzstäbchen in das vorgegebene Loch hämmern.
Als Nächstes haben wir das Bodenteil mit dem dazu passenden Aufhängteil zusammen geschraubt. Dann schraubten wir die Seitenteile und das Dach zusammen.
Danach montierten wir das am Anfang schon beschriebene Eingangsteil an den Rest.
Und fertig war der Nistkasten. von Jakob und Jacob
Ausflug zum Phänomania Museum in Essen
Beide 2. Schuljahre fuhren mit dem Bus nach Essen in das Museum Phänomania. Die Kinder waren sehr gespannt, was es zu entdecken gab. Zu allen 5 Sinnen, über die gerade auch im Unterricht gearbeitet wird, konnten die Kinder handlungsorientiert selber Erfahrungen sammeln und viele Dinge ausprobieren. Sie waren erstaunt, wenn auf einmal ihr Körper fehlte. Mehr dazu auf der Kinderseite
Ausflug zum Erfahrungsfeld der Sinne
Heute waren wir Kinder aus dem 2. Schuljahr im Museum „Erfahrungswelten der Sinne“ in Essen. Da haben wir gefrühstückt und uns Sachen über die fünf Sinne angeguckt: sehen, fühlen, hören, riechen und schmecken. Schmecken konnte man nicht. Am besten hat mir die Farbscheibe gefallen. Es war ein schöner Ausflug. Hannah 2b