Eine tolle Klassenfahrt nach Xanten Vom 30. September bis zum 2. Oktober fuhr die Klasse 4a für drei Tage auf Klassenfahrt in der Jugendherberge nach Xanten. Trotz etwas viel Regen hatten wir eine tolle Zeit. Im APX, dem archäologischen Park Xanten, haben wir das Römer Museum besichtigt und viele original aus der Römerzeit stammende Dinge gesehen. Wir waren im riesigen Amphitheater und toll auf dem großen Spielplatz gespielt. In der Jugendherberge hatten wir viel Spaß, tolle Zimmergruppen und leckeres Essen! Da würden wir glatt noch mal hinfahren!
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Klassenfahrt 4b nach Übach-Palenberg
Ausflug der dritten Klassen zur Mühle
Wir sind mit dem Bus zur Steprather Mühle gefahren. Dort hat uns ein Mann etwas über die Mühle erzählt. Sie ist schon 600 Jahre alt. In der Mühle sind wir sehr viele Treppenstufen hochgestiegen. Etwas später waren wir endlich ganz oben. Dort waren Zahnräder und über die Zahnräder hat der Mann uns auch etwas erzählt. Danach sind wir wieder hinunter geklettert. Und dann haben wir die Mühlsteine mit den Rillen gesehen. Es gab auch einen Aufzug und Trichter. Nun gingen wir noch ein Stockwerk hinunter und da waren ganz viele Säcke.
Als wir wieder ganz unten waren haben wir gefrühstückt. Es gab Nutellabrote und Marmeladenbrote und es gab Milch und Kakao. Zum Schluss haben wir noch eine Rallye gemacht. Es war toll! (von Piet, 3a)
Urkunde für die zweiten Klassen beim Leseraben-Spiel

Gegen Ende des 1. Schuljahrs nahmen wir am Leseraben-Geschichten-Spiel teil. Zu dem Thema „Der Leserabe lernt Fahrrad fahren“ lasen wir spannende Texte, beantworteten Fragen und kamen so dem Lösungssatz des Geschichtenrätsels auf die Spur. Auch am Malwettbewerb beteiligte sich die Klasse 2a und schickte kunterbunte Bilder ein. Über ein Lesezeichen und eine rabenstarke Urkunde freuten sich nun alle Zweitklässler.
Ausflug der Klasse 2a zum Kartoffelhof „Birmes“
Am 13. September 2019 liefen wir zum Kempener Kartoffelhof „Birmes“. Im Sachunterricht hatten wir schon viel über das Thema erfahren und nun wollten wir endlich eigene Kartoffeln sammeln und mit einem echten Experten sprechen.
Herr Birmes nahm sich sehr viel Zeit für uns und zeigte uns auf dem Feld, dass aus einer einzigen Mutterknolle etwa 15 neue Kartoffeln wachsen. Daraus kann man dann eine Menge Suppe kochen, Aufläufe machen oder z.B. Bratkartoffeln zubereiten. Lustig fanden wir die rosaroten „Mädchenkartoffeln“ und die blauen „Jungskartoffeln“, die dort ebenfalls angebaut werden.
Besonders toll war, dass wir auf dem Feld dann wirklich Kartoffeln suchen durften. Wir waren Feuer und Flamme und füllten eifrig unsere Beutel. Anschließend sahen wir uns die Maschinen, die Lagerhalle und die Kühlkammer an und liefen müde, aber sehr fröhlich zurück zur Schule. Herr Birmes brachte uns sogar noch die schweren Beutel dorthin und schenkte jedem Kind ein paar zusätzliche Kartoffeln.
Über so viel Engagement und Freundlichkeit konnten wir nur staunen. Vielen Dank, lieber Herr Birmes, dass Sie diesen Tag für uns so unvergesslich gemacht haben! Wenn wir nun ein Kartoffelgericht essen, werden wir immer an Sie denken.
Betreuung in den Herbstferien
Für die Anmeldung Ihres Kindes für die Ferienbetreuung vom 21.-25. Oktober 2019 benutzen Sie bitte dieses Formular und geben es bis 24. September in der Betreuung oder im Sekretariat ab.
Schwester-Ina-Stiftung dankt der Wiesenstraße

Einschulung 2019

Mit einem Programm aus Liedern, Gedichten und Tänzen erfreuten die großen Viertklässler ihre Patenkinder, Eltern und Verwandte am Donnerstag bei der Einschulungsfeier. Wir freuen uns und sagen:
Herzlich willkommen liebe neue Erstklässler an der Grundschule Wiesenstraße!
Abschlussgottesdienst der 4. Klassen

Die Kinder der
4. Klassen der Katholischen Grundschule Wiesenstraße haben
sich in ihrem Abschlussgottesdienst am 6. Juli auf einen
besonderen Weg gemacht. Unter dem Motto:
„Du findest nur
den Weg, wenn du dich auf den Weg machst.“ haben sie ihr
„Basislager“ verlassen und waren als Bergsteiger unterwegs
zu neuen Zielen.
Die Basis, was
ist das?
Das Vertraute,
die gewohnte Umgebung, zu Hause?
Aber das ist
für viele Kinder nicht selbstverständlich. Ein zu Hause.
Einige Kinder
aus den Klassen haben im Annenhof ein neues zu Hause
gefunden. Andere Familien benötigen Hilfe und
Unterstützung.
Für die Kinder
und Eltern der 4. Klassen ein Anlass, die Schwester Ina
Stiftung zu unterstützen.
Um einen
kleinen Beitrag zu leisten und die wertvolle Arbeit u.a. im
Annenhof zu unterstützen wurden die Klassenkassen geleert
und die Kinder haben im Abschlussgottesdienst und bei den
Abschlussfeiern für die Schwester Ina Stiftung gesammelt.
Dabei ist ein
beachtlicher Betrag von 600 € zusammengekommen.
Ein herzliches Dankeschön an
alle!
Auf Wiedersehen…
Für 67 Kinder war der Tag vor den Sommerferien gleichzeitig der letzte der Grundschulzeit. Mit einem selbst gestalteten Programm feierten sie gemeinsam mit Lehrerinnen und Eltern.
Verabschiedet wurden Frau Vogelsberger und Herr Morrica, die nach ihrem erfolgreichen Praktikum zur Universität gehen.
Für Claus Becker beginnt nach vielen Jahren als Grundschullehrer nun der wohlverdiente Ruhestand. Die Wiesenstraße dankt ihm herzlich für seine Arbeit!
Allen Kindern und ihren Familien wünschen wir schöne Ferien!