Klasse 3a auf Waldsafari

Am 14.11.13 war die Klasse 3a beim Umweltzentrum am Hülser Berg. Das Thema war ,,Waldsafari „. Nachdem im Wald geklettert und gespielt wurde, erforschten die Kinder besondere Bäume mit einem Quiz und dem Kompass. Zum Schluss gab es bei den Tipis ein gemütliches Picknick. Trotz der Kälte hatten die Kinder einen abwechslungsreichen und spannenden Vormittag.

Vorlesetag

Alle Klassen beteiligten sich am Vorlesetag. Die ersten Klassen besuchten eine Lesung beim BVK Verlag. Das Bilderbuch ,,Hannes und die Müllmonster“ von Henriette Kröger wurde von der Autorin vorgestellt. Am Schluss erhielten alle Schüler ein Lesezeichen, das die Autorin signierte. Die Kinder waren begeistert und erzählten anschließend von den verschiedenen Monstern, dem König und dem Jungen Hannes.

Die zweite Jahrgangsstufe bekam Besuch vom Bürgermeister Herrn Rübo, der den Kindern aus seinem Lieblingsbuch aus Kindertagen ,,Urmel aus dem Eis“ vorlas. Die Kinder hörten gespannt zu und Herr Rübo war ganz erstaunt, dass schon so schnell eine Stunde vorbei sein konnte.

Im dritten Jahrgang brachte uns Herr Herrmanns, der Ehrenbürgermeister der Stadt Kempen drei Geschichten mit. Zuerst stellte er sich selber vor und die Kinder begrüßten den älteren Herrn respektvoll. Die Stimmung änderte sich bald, denn Herr Herrmanns las eine Geschichte von Astrid Lindgren: „Wer springt am höchsten?“ ,sehr spannend und lebendig vor. Es gab auch einige Stellen zum Lachen.

Die zweite Geschichte war von Paul Maar: „Der ältere Bruder“, sie handelte von einem Mädchen, das gerne genauso alt wäre wie ihr älterer Bruder. Hier fühlten sich einige Kinder persönlich angesprochen und hatten auch bei dieser Geschichte viel Spaß.

Die letzte Geschichte von Salah Naoura war ein Märchen und handelte von „Der Prinzessin, die ihren Bruder suchen ging.“ Auch hierbei hörten die Kinder noch sehr konzentriert und mit Freude zu. Zwischendurch und zum Schluss gab es Applaus und ein kleines Dankeschön für diesen tollen Vorleser.

Die vierten Klassen trafen sich ebenfalls und bekamen Besuch von Probst Eicker, der  aus dem Buch  ,,Als ich ein kleiner Junge war“ von Erich Kästner vorlas.

Aus dem vierten Schuljahr waren an diesem Tag sechs Vorlesekinder im Hoppetosse Kindergarten, um den Kindern dort vorzulesen. Sie wurden eingeladen und freuten sich auf die kleinen Kinder.

St. Martin 2013

Auch in diesem Jahr freuten sich alle Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen durch Kempen zu ziehen. Beim Aufstellen auf dem Schulhof strahlte der Himmel blau und es konnte losgehen. Doch dann überraschten uns dicke Wolken, Hagelkörner und es blitzte und donnerte. Die ersten Meter im Zug machten vielen Kindern schon Angst, doch als wir den St. Martin erblickten und der Regen aufhörte, konnte der Zug so richtig beginnen. Mit nasser Kleidung, vielen kaputten Laternen, aber bester Laune ging es los. Alle Kinder freuten sich, dass auch die Zuschauer dem Wetter getrotzt hatten, mitsangen und die Laternen beklatschten. Es wurde wieder ein sehr schöner Zug und es ist jedesmal ein Erlebnis, dabei zu sein.

Kleine Köche im Restaurant Ellen-Poort

Nach dem Erntedankgottesdienst marschierte die Klasse 2a zum Restaurant Ellen-Poort, um dort selber Reibekuchen zu backen.Sie wurden herzlich empfangen und alle Kinder freuten sich über die Kochmützen, mit denen sie zu kleinen Köchen wurden. DSC03319

Sie durften zuerst an der Kartoffelschälmaschine die Kartoffeln schälen. Danach wurden die Kartoffeln mit einer Maschine gerieben. Für den Reibekuchenteig durften die Kinder die Eier aufschlagen und den Teig rühren. Nach dem Braten ließen sich alle die sehr leckeren Reibekuchen schmecken.

Auf dem Kartoffelhof

Zuerst haben wir Kartoffeln gesammelt. Dann haben wir sie abgewaschen und geschrubbt. Danach hat jeder eine Kartoffel geschält. Nach dem Schälen sind wir mit dem Traktor gefahren. In der Zeit haben die Eltern das Essen gekocht. Als wir mit dem Traktor gefahren sind, haben wir viele neue Sachen entdeckt. Zum Schluss haben wir gemeinsam Kartoffelpüree mit Würstchen gegessen. Mir hat es viel Spaß gemacht.                                                                                                              Leonie T. 2b

Auf dem Bauernhof

Zuerst waren wir auf einem Feld und haben Kartoffeln gesammelt und dann sind wir mit dem Traktor gefahren. Danach sind wir zurück gefahren.                                                                                        Anna 2b

Der  Ausflug  zum Kartoffelfeld

Wir waren auf einem Traktor und haben eine Maschine gesehen, die Kartoffeln aus der Erde geholt hat. Danach haben wir Kartoffelpüree  gegessen und dann sind wir nach Hause                                                                                              Tim 2b

Der Ausflug zum Kartoffelfeld

Wir waren auf dem Kartoffelfeld. Wir haben Kartoffeln geerntet. Dann haben wir sie geschält. Dann sind wir mit dem Traktor gefahren.  Hinterher haben wir Kartoffelpüree gegessen. Das war ein schöner Tag.                                                                                                                                                                         Franziska  2b

Wir waren auf dem Bauernhof

Wir haben Kartoffeln ausgemacht. Dann haben wir die Kartoffeln gewaschen. Danach sind wir mit dem Trecker durch die Gegend gefahren. Als wir wieder zurückkamen, war das Essen fertig.                                                                        Justus 2b

Auf dem Kartoffelhof

Wir haben die Kartoffeln aus dem Feld geholt. Danach haben wir eine Kartoffel gewaschen und geschält. Dann sind wir im Anhänger gefahren. Als wir wieder beim Hof waren, haben wir Kartoffelbrei mit Würstchen gegessen. Dann ist der Traktor noch zwei Runden gefahren.                                                                         Fiona 2b

 

 

 

Unsere Fackeln im 4. Schuljahr

Dieses Jahr haben wir eine Fackel von Mondrian. Er malte nur mit drei Farben: blau, gelb und rot. Die restlichen Flächen bleiben weiß mit schwarzen Strichen. Das sieht sehr schön aus. Dabei macht es auch Spaß.                                    von Lena 4b

Mondrian

Wir haben uns dieses Jahr eine Laterne von Mondrian Bildern hergestellt. Sie hat nur vier Farben (rot, blau, weiß und gelb). Die Streifen sind schwarz. Ich finde das alle Laternen wunderschön werden und sich alle Kinder Mühe geben. Es macht viel Spaß.

                                                                                                     von Marie L. 4b