It`s Tea Time

Am 11. März verwandelte sich der Klassenraum der Klasse 4c in einen „Tea Room“, denn dort fand ab 16.00 Uhr eine Tea Party statt, zu der die Kinder Ihre Eltern und Geschwister eingeladen hatten.

Mit  selbst gebackenen Scones und Tea genossen sowohl Kinder als auch Erwachsene den schönen Nachmittag. Die beiden Klassensprecher Mikael und Rebecca moderierten gekonnt  das Programm, natürlich in Englisch!  Zahlreiche von den Kindern vorgetragene Songs, Chants, Rhymes, Plays und Dances versetzten die Zuschauer in Erstaunen und Begeisterung.

A very amusing show and a really nice afternoon!

2. Platz beim Schwimmwettkampf der Schulen

DSC0381810 Kinder unserer Schule nahmen stellvertretend für alle Kinder am Schwimmwettkampf der Schulen im aqua sol teil. In diesem Jahr hatten wir nur 1x zusammen trainiert und trotzdem konnten wir diesen riesigen Erfolg feiern.

Alle Kinder hielten von Anfang an als tolle Truppe zusammen. Als die Kinder den ersten Lauf gewannen, freuten sich alle sehr. Doch dann verloren wir ein Paar Punkte bei der Kombinationsübung und bekamen Strafsekunden bei dem Balltransport. Aber wir ließen uns nicht unterkriegen. Es folgten gekonnte Sprünge und beim 8 min Dauerschwimmen gaben alle ihr bestes.

Zum Schluss durften alle Kinder noch ein bisschen toben, damit die Wartezeit nicht zu lange war. Dann war es soweit: Die Siegerehrung begann. Die Spannung stieg und wir waren immer erleichtert unseren Schulnamen noch nicht zu hören. Dann war es klar. Wir werden 1. oder 2.. Mit dem ersten Platz hatte keiner gerechnet, denn der 2. Platz war für uns ein super Erfolg.

Es hat allen viel Spaß gemacht und auch die zuschauenden Eltern wurden von eurem Erfolg angesteckt. Ihr könnt sehr stolz sein.

 

 

Veröffentlicht unter Sport

Die Bremer Stadtmusikanten als Orgelkonzert

Am 3.2.14 besuchten fast alle Schüler unsere Schule in zwei Konzerten die Bremer Stadtmusikanten. Wir wurden in die evangelische Kirche eingeladen und Stefanie Hollinger spielte passend zum vorgelesenen Stück auf der Orgel. So konnten sich die Kinder durch gezeigte Bilder und die passende Musik in das Märchen hineinfinden. Die Kinder wurden miteinbezogen und es wurden zwei Lieder gesungen. Herzlichen Dank noch einmal für dieses schöne Konzert. Die Schüler und Lehrer waren begeistert.

Veröffentlicht unter Musik

Schneewittchen

Am Freitag haben wir eine Aufführung gemacht. Da ging es um eine Königin, die immer die Schönste sein wollte. Aber Schneewittchen war 1000 mal schöner als sie. Darum verkleidete sie sich einmal als Krämerin, einmal als Marktfrau und einmal als Bauersfrau, weil der Jäger Schneewittchen nicht getötet hatte. Es ging so aus, dass ein Prinz Schneewittchen geholt hat. Es war schön.                               Fiona 2b

Tagelang guckte die Königin in ihren Zauberspiegel. Sie konnte es nicht leiden, wenn andere Frauen schöner waren als sie. Am Ende ist die Königin tot umgefallen. Ich habe ein Menuett getanzt.                                                                    Lasse 2b

Wir hatten eine Aufführung und ich war ein Zwerg. Wir haben sieben Tage immer eine Stunde geprobt. Das Schneewittchen ist immer umgefallen, wegen der bösen Königin. Die Königin hat sich immer verkleidet.                                            Hatice 2b

Ich war Schneewittchen. Es war super toll. Sogar Papa war da. Die Musik von den Zwergen war toll und ich bin dreimal umgefallen. Fiona war auch Schneewittchen. Sieben Tage haben wir geprobt. Die Königin hat immer zu ihrem Spiegel gesprochen.                                                                              Nina 2b

Ich fand das lustig, als Aliozan, der Zwerg, gesagt hat:,,Und lasse keinen Menschen mehr herrein!“ Ich war die Krämerin. Wir haben sieben Tage geübt. Die Königin musste beim Ball in rotglühenden Pantoffeln tanzen. Es war ein schöner Tag.                                                                                                                                         Franziska 2b

 

 

 

Nikolausfeier 2013

Am 6.Dezember trafen sich alle Kinder unserer Schule in der Turnhalle. Zum Nikolauslied begrüßten sie den Nikolaus und sein Gefolge. Der Nikolaus erzählte die Legende und stellte seinen Gehilfen Knecht Ruprecht vor. Viele Klassen hatten etwas besonderes vorbereitet und freuten sich, es dem Nikolaus vorzuführen. Es war ein sehr buntes Programm und alle, auch die zuschauenden Eltern, kamen in eine  besondere vorweihnachtliche Stimmung. Die Aufführungen haben gut geklappt und die Fragen des Bischofs konnten die Kinder beantworten. Als besondere Überraschung bekam jedes Kind einen sehr leckeren Weckmann, der in der Frühstückspause fast ganz verspeist wurde. Wir würden uns freuen, wenn der Nikolaus im nächsten Jahr wieder an unserer Schule halt machen würde.