In dieser Woche wird zu ganz unterschiedlichen Projektangeboten an der Wiesenstraße gearbeitet. Dabei wird gemalt, gebastelt, gesägt, gesungen, recherchiert oder fotografiert. Auf jeden Fall immer kunterbunt!
Gehwegtraining der Klassen 1a und 1b
Wie sich ein Fußgänger im Straßenverkehr richtig verhält, lernten die Kinder der Klasse 1a und 1b kürzlich von einem echten Polizisten. Herr Gennert erklärte den interessierten Erstklässlern bei einem Spaziergang z.B. ganz genau, wie man sich umsehen muss, bevor man eine Straße überquert. Diese Unterrichtsstunde hätte ruhig noch länger dauern können.
Für alle Tipps bedanken wir uns herzlich bei Herrn Gennert, der die schrillste Pfeife besitzt, die wir kennen.
„Känguru der Mathematik“
Bei dem Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ lösten Kinder der 3. und 4. Klassen knifflige Knobelaufgaben. Belohnt wurden sie mit einer Urkunde und Denkspielzeug.
In der Bücherei
Die Klasse 2a hat die Stadtbibliothek Kempen besucht. Wir haben ein Memory gespielt, Bücher angeschaut und viel über die Bücherei erfahren. Zum Schluss hat die Bibliothekarin uns ein Buch vorgelesen.
Erste Hilfe-Training der 2. Klassen
Abenteuer „Helfen“
Ein Mitarbeiter der Malteser hat die zweiten Klassen besucht und viel über die Malteser erzählt. Gemeinsam haben wir überlegt, wie wir im Notfall helfen können. Wir haben die stabile Seitenlage kennen gelernt und geübt. Zum Schluss haben wir uns gegenseitig einen Kopfverband angelegt; das hat Spaß gemacht.
2. Klassen im Krefelder Zoo
Zooausflug der Klassen 1a und 1b
Im Sachunterricht der beiden ersten Klassen dreht sich gerade alles um das Thema „Zootiere“. Am 30. April fuhren wir daher gemeinsam in den Krefelder Zoo und bestaunten bei schönstem Wetter die Kamele, Pinguine, Schmetterlinge, Tapire, Moschusochsen, Schildkröten, Nashörner, Elefanten, Flamingos, Schneeeulen, Kängurus, Affen und Erdmännchen. Ganz viel Spaß hatten die Kinder natürlich auch auf dem Spielplatz. Am Ende waren sich alle einig: Dieser Ausflug war einfach großartig!

Wiesenstraße spendet an Okatana

Einen symbolischen Scheck über 600 Euro überreichten die Kinder der Grundschule Wiesenstraße Herrn Halfmann vom Projekt „Okatana“. Eindrucksvoll konnte er den Kindern in einer Präsentation zeigen, wohin das Geld gespendet wird. Die Missionsstation Okatana in Namibia kümmert sich besonders um Kinder, deren Eltern an Aids starben. So wird es den Kindern ermöglicht, eine warme Mahlzeit zu bekommen und an der Schulbildung teilzunehmen.
Den Schülerinnen und Schülern der Katholischen Grundschule Wiesenstraße geht das Schicksal der Kinder in Okatana sehr nahe. Daher unterstützt sie das Projekt schon seit Jahren.
Gewaltpräventionstraining
mehr dazu hier
Die ersten Lapbooks – Klasse 1a
mehr dazu hier