Im Rahmen des Projektes Texthelden zum Thema Zeitung, hatte die Klasse 4b die Möglichkeit, die Fielmannfiliale zu besuchen. Eine Jornalistin begleitete uns und wir können anschließend einen Artikel über unseren Ausflug in der Zeitung lesen. Die Fotos dazu gibt es jetzt schon hier.
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Zahlenzorro
Das Programm Zahlenzorro (www.zahlenzorro.de) steht allen Kindern für zwei Wochen zur Verfügung. Das Antolin-Passwort kann zum Einloggen benutzt werden. Nach den zwei Wochen, wäre es schön, wenn die Kinder ihren Klassenlehrerinnen eine Rückmeldung geben würden, damit wir entscheiden können, ob wir von Mathepirat zu Zahlenzorro wechseln.
Wiesenblumen
Erntedankfest 2015
Laternen 2015
Klassenfahrt 4a
Sparkassenwettbewerb Spielgeräte und Begrünungen
Unsere Schule nimmt am Sparkassenwettbewerb zum 175- jährigen Bestehens des Geldinstitutes teil. Wir würden gerne von der Sparkasse mit Geldern für weitere Spielgeräte auf unserem Schulhof unterstützt werden. Das Gewinnerprojekt erhält einen größeren Geldbetrag, den unser Förderverein zur weiteren Verschönerung unserers Schulhofes einsetzen möchte. Wenn Sie diesen Link anklicken, werden Sie direkt weitergeleitet. Dort können Sie einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse abstimmen. Dies können Sie täglich durchführen. Helfen und unterstützen Sie uns, damit die Kinder noch mehr Klettervergnügen auf dem Schulhof vorfinden. Vielen Dank!
Klassenfahrt 4b
Schulhofbemalung 2015
Lauftreffpunkte
Das neue Schuljahr hat begonnen und nun gibt es für unsere Schüler und die unserer Nachbarschule vier eingerichtete “Lauftreffs“. Es handelt sich dabei um Sammelpunkte, die durch ein Schild gekennzeichnet sind.
Diese befinden sich an Peschbenden, Maria-Jucharz-Straße, Rosenstraße und im hinteren Teil des EDEKA-Parkplatzes. Dort können sich unsere Schüler in der Nähe der Schule treffen, um dann gemeinsam zur Schule zu gehen.Vorteil: Die Kinder können sich austauschen, sind an der frischen Luft, bewegen sich, kommen schon früh morgens in Schwung und gewinnen an Selbstvertrauen. Zudem soll dadurch auch das Bringen der Kinder mit dem Auto zur Schule reduziert werden.