Aus einem Klassenraum wurde mit viel Elterninitiative eine neue, größere und schönere Bücherwiese gestaltet, in der Kinder nicht nur Bücher ausleihen, sondern sich auch mit Büchern und anderen Medien beschäftigen können.
Aus dem Erlös einer Spendenaktion vor den Sommerferien konnten vier rollbare Bücherregale und drei Teppiche angeschafft werden. In der Schule gab es noch bunte Sitzelemente und Kissen, die jetzt den Raum gemütlicher machen.
Eltern befüllten Bilderrahmen mit Postern und Schülerarbeiten und dekorierten den Raum so, dass er fröhlich und einladend wirkt.
Durch einen gezielten Spendenaufruf kamen noch einmal sehr viele gut erhaltene Bücher für die Bücherwiese zusammen. Die Regale sind gefüllt und es werden viele Themenbereiche angeboten, z.B. Abenteuer, Familie und Freunde, Tiere, Märchen…
Ab Mittwoch, dem 05.02.2020 gelten die neuen Öffnungszeiten, in denen wieder Eltern gerne bereit stehen, um lesefreudigen Kindern Bücher auszuleihen und sie auch zu beraten.
Vielen Dank an das Bücherwiesenteam für die tatkräftige Mitarbeit!
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Der Blindenparcours mit den Paten
Am 28.1.2020 haben wir, die Klassen 4 a und b, unsere Paten aus den ersten Klassen durch den Blindenparcours geführt. Am Anfang der 3.Stunde sind wir in die Turnhalle gegangen.
In der Turnhalle haben wir uns die Turnschuhe angezogen. Als alle fertig waren, sind die Jungen in die Mädchenumkleide gekommen.
Eine Geschichte wurde noch vorgelesen, danach haben wir den Paten die Augenbinden angezogen. Nun sind wir mit den Paten nacheinander in die Turnhalle gegangen und haben sie durch den Parcours geführt.
Es gab Hindernisse, z.B. eine Höhle, Slalom, einen Kletterberg, eine Rutsche, eine Brücke und noch vieles mehr.
Als wir auf die gewartet haben, die noch nicht fertig waren, haben wir „Stille Post“ gespielt.
Als dann alle mit dem Parcours fertig waren, haben wir unseren Paten eine Urkunde gegeben, die wir im Kunstunterricht gebastelt haben. Dann haben wir noch ein Foto gemacht und sind in die Pause gegangen.
Uns hat es gefallen!!!
Von Marie und Carla aus der 4 a
Die Westdeutsche Zeitung berichtete am 30.01.2020 ebenfalls über das Projekt.
Umweltprojekt in der Klasse 3a
In der ersten Woche des neuen Jahres haben wir uns mit dem Thema „Umweltschutz fängt in der Schule an“ beschäftigt. Dazu sind wir in Dreiergruppen durch die Schule gegangen und haben einen Umweltcheck in verschiedenen Räumen und an unterschiedlichen Orten durchgeführt. Danach haben wir Plakate mit Tipps zu den Themen: Energie sparen, Wasser sparen und Müll vermeiden/trennen erstellt. Diese haben wir in der Klasse vorgestellt und im Flur aufgehängt.
Weihnachtsgottesdienst

Die Wiesenstraße beim Weihnachtsmärchen in Straelen


3. Platz beim Sportabzeichenwettbewerb
Im gesamten Kreis Viersen schaffte die Grundschule Wiesenstraße den dritthöchsten Anteil an Kindern, die im vergangenen Schuljahr ein Sportabzeichen ablegten. Die Schule freut sich über einen weiteren Pokal in der Vitrine und die Kinder über ein Preisgeld von 150 Euro, von dem Pausenspielzeug gekauft wird.
Erstklässler auf dem Weihnachtsmarkt

Wie der Nikolaus seine Geschenke verteilt, erzählten Kinder der ersten Klassen in einer Klanggeschichte. Einige Weihnachtslieder und die Wiesenstraßenhymne durften natürlich nicht fehlen.
Wiesenstraßenkinder auf Stadtstreifzug

Wo spielen Kempens Kinder gerne am Nachmittag? Welche Spielplätze gefallen ihnen und welche nicht? Wo sind gefährliche Verkehrswege für Kinder?
Diese Fragen stellte sich die Stadt Kempen und wollte die Antworten von den Kindern wissen. Daher beauftragte sie das „Projektbüro Stadtkinder“, Streifzüge mit den Kindern durch ihren Lebensraum durchzuführen. Die Kinder der Wiesenstraße halfen gerne dabei und zeigten ihre Lieblingsorte, machten aber auch auf Gefahrenstellen aufmerksam.
Feuerwehrbesuch der 3. Klassen
Igel-Lapbook der Klasse 2a
Im Sachunterricht der Klasse 2a hat sich in den letzten Wochen alles um den Igel gedreht. Die Kinder haben gelernt, dass der Igel einen Winterschlaf hält, und dass er z.B. Regenwürmer, Spinnen, Käfer und Schnecken frisst. Wenn dem Igel Gefahr droht, rollt er sich zusammen und spreizt seine spitzen Stacheln von sich. Igel sind übrigens nachtaktive Tiere, so dass man sie eher in der Dämmerung sieht.
Das gesammelte Igel-Wissen haben die Schüler und Schülerinnen mit viel Freude in ein Lapbook geschrieben und geklebt. Das Ergebnis finden alle Kinder „igelstark“.